blog

143 Beiträge

SONNTAGS-WINTER-PADDELN

Für einen Teil der Sonntags-Kanuten geht´s je nach Lust und Laune zu einer gemütlichen Runde auf die Schwentine zwischen Wellingdorf und Oppendorfer Mühle. Für einen anderen Teil der Gruppe wird´s schon mal sportlich bei einer längeren Tour auf die Förde. Fahrziele werden je nach Wind und Wetter festgelegt, so kann es für die Fördefahrer in die Hörn, zum Marinehafen, nach Möltenort oder auch mal nach Laboe gehen. Egal, ob ruhige […]

Eindrücke vom Drainagebau

Seitdem in der Kanuabteilung rund ums Jahr gepaddelt wird, wird auch der Rasen rund ums Jahr strapaziert. Da die Fläche vor dem Bootssteg relativ feucht ist, ist es dort für viele Monate im Jahr sehr matschig. Dagegen soll eine Drainageschicht unter dem Rasen Abhilfe schaffen. Als erstes werden Grassoden abgestochen und Zwischengelagert. Das Erdreich wird ca.15 cm tief ausgekoffert. Die Fläche wird mit Vlies ausgelegt und sowohl Drainagerohre, wie auch […]

Ein Grönlandkajak entsteht

Eindrücke vom Bau eines „Skin on Frame“ Grönlandkajaks. Das Kajak entstand im Rahmen eines Bootsbau-Workshops unter der Anleitung des Tischlermeisters und Bootsbauers Lukas in der Werft Formstabil in Flensburg. https://formstabil-werft.de/bootsbau-workshops/ Erster und zweiter Tag Dritter und vierter Tag Fünfter und sechster Tag Siebter Tag

Winter-Grenzerfahrung

Grenzerfahrung – mit dem Kajak nach Dänemark. Hört sich weit an, ist es aber nicht! Der erste Flensburger Kanuklub lud am 25.01.2025 zur Verbandsfahrt auf die Flensburger Förde ein. 5 Paddler des TSVK-Kanu waren angemeldet. 2 haben den Weg (ohne Navi) dahin gefunden. 11 Paddler starteten vom EFKK. 3 Paddler aus Wasserleben reisten im Kajak an. Bei mäßigem Gegenwind ging es am Museumshafen vorbei in den Flensburger Hafen. Pause in […]

Grünkohlwanderung

Am 21. Dezember 2024 zeigten 21 Kanuten, dass sie sich auch auf dem Land wohlfühlen und zu Fuß fortbewegen können. Los ging es in Schönberg. Wir wanderten durch die Felder über Stakendorf zum Strand. Begleitet wurden wir die ganze Zeit von unserer Hütehündin Rubi, die fleißig darum bemüht war, ihre Herde zusammenzuhalten. Am Strand entlang ging es zum „Haus Felsenburg“. Dort gab es leckeren Grünkohl. Nach dieser Stärkung ging es […]

Laternelaufen des TSV Klausdorf führte zum Kanugelände

Das diesjährige Laternelaufen führte die Kinder mit ihren Eltern zum zweiten mal zum zauberhaft beleuchteten Kanugelände des TSV Klausdorf. Hier wurden die Kinden und ihre Eltern mit heißen Getränken und Bratwurst von Mitgliedern der Leichtathletik-Abteilung erwartet. Mit geschätzten ca. 250 bis 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmen kamen etwas mehr als im Jahr zuvor.