Für einen Teil der Sonntags-Kanuten geht´s je nach Lust und Laune zu einer gemütlichen Runde auf die Schwentine zwischen Wellingdorf und Oppendorfer Mühle. Für einen anderen Teil der Gruppe wird´s schon mal sportlich bei einer längeren Tour auf die Förde. Fahrziele werden je nach Wind und Wetter festgelegt, so kann es für die Fördefahrer in die Hörn, zum Marinehafen, nach Möltenort oder auch mal nach Laboe gehen. Egal, ob ruhige […]
blog
Immer montags kurz vor 17.00 Uhr treffen sich die Klausdorfer Kanuten zum Seekajak-Training. Von April bis September werden Fahrtechnik, Bootsbeherrschung, Fahrregeln und sobald das Wasser warm genug ist auch Rettungs- und Bergetechniken geübt.
30. April 2025 – Jahreshauptversammlung, Bootstaufe und Tanz in den Mai
Frühling lässt sein blaues Band… (Eduard Mörike). Für uns ist das blaue Band kein Veilchen sondern das Wasser und so geht es mit länger werdenden Tagen und steigenden Temperaturen wieder regelmäßig auf „See“! Die Treffs in der Woche laufen bereits und die ersten Vereinsfahrten und Veranstaltungen stehen an. Auf ein schönes Frühjahr! (Olaf)
Saisonauftakt der Inklusionsgruppe Am 6. April starteten die Kanuten der Kieler Vereine mit dem Anpaddeln offiziell in die Saison. Auch die Paddler:innen des TSV Klausdorf waren dabei. Nicht zum ersten mal, aber nun als Teil des TSV Klausdorf waren die Sportler unserer neuen Inklusionsgruppe mit acht Athleten am Start. Die Tour ging 3,5 km die Schwentine hinunter zum Ellerbeker Turnverein, wo es leckere Kuchen, Bratwurst sowie Kaffee und Kaltgetränke gab. […]
In diesem Jahr ging es von der Freudenholmer Bucht über den Lanker See direkt nach Klausdorf. Das Wetter war schlecht, aber die Stimmung der 13 Teilnehmer sehr gut.
Seitdem in der Kanuabteilung rund ums Jahr gepaddelt wird, wird auch der Rasen rund ums Jahr strapaziert. Da die Fläche vor dem Bootssteg relativ feucht ist, ist es dort für viele Monate im Jahr sehr matschig. Dagegen soll eine Drainageschicht unter dem Rasen Abhilfe schaffen. Als erstes werden Grassoden abgestochen und Zwischengelagert. Das Erdreich wird ca.15 cm tief ausgekoffert. Die Fläche wird mit Vlies ausgelegt und sowohl Drainagerohre, wie auch […]
Eindrücke vom Bau eines „Skin on Frame“ Grönlandkajaks. Das Kajak entstand im Rahmen eines Bootsbau-Workshops unter der Anleitung des Tischlermeisters und Bootsbauers Lukas in der Werft Formstabil in Flensburg. https://formstabil-werft.de/bootsbau-workshops/ Erster und zweiter Tag Dritter und vierter Tag Fünfter und sechster Tag Siebter Tag
Mit dem Kajak unterwegs sein, kann viele Facetten haben.
Grenzerfahrung – mit dem Kajak nach Dänemark. Hört sich weit an, ist es aber nicht! Der erste Flensburger Kanuklub lud am 25.01.2025 zur Verbandsfahrt auf die Flensburger Förde ein. 5 Paddler des TSVK-Kanu waren angemeldet. 2 haben den Weg (ohne Navi) dahin gefunden. 11 Paddler starteten vom EFKK. 3 Paddler aus Wasserleben reisten im Kajak an. Bei mäßigem Gegenwind ging es am Museumshafen vorbei in den Flensburger Hafen. Pause in […]