Ausbildung EPP Stufe 2


Die ZWEITE Stufe des EPP – “Grünes Paddel”

 

Der EPP-2 ist die zweite Stufe des Europäischen Paddelpasses. Die Anforderungen für das “Grüne Paddel” sind vielfältig und können durch unsere Trainer innerhalb des EPP-Kurses abgenommen werden. Der entsprechende Kurs ist noch in der Planung und erscheint bald auf dieser Seite sowie auch im Veranstaltungskalender.

Für den EPP-2 müsst Ihr schwimmen können und eine zum Kanusport taugliche Gesundheit haben. Er kann auch von Minderjährigen erworben werden. Abgenommen wird der EPP-2 auf der Schwentine und ggf. auch auf der Kieler Förde bzw. der Ostsee.

Der EPP-1 ist nicht zum Erlangen des EPP-2 erforderlich. Es wird allerdings dennoch der EPP-1 als Vorbedingung empfohlen, da hiermit eine gute Kanuausbildung gesichert wird. 

 

Zusätzliche Anforderungen zu den Inhalten des EPP-1 :

Technik Ausrüstung Kenntnis
– Geradeausfahrt von mind. 200 m – Die erforderliche Ausrüstung auswählen und überprüfen   – Gefahren des Flussverlaufs erkennen können, insbesondere an Wehranlagen
– Rückwärtspaddeln über eine Strecke von 25m zu einem festgelegten Punkt   – Gefahren durch veränderten Wasserstand, insbesondere durch Hochwasser, kennen
– Beherrschen vom Ziehschlag   – Kenntnis der Wind- und Wetterbeurteilung sowie der Strömungsverhältnisse
– Seitliches Versetzen des Bootes um 5m nach rechts und nach links   – Kenntnisse in der Benutzung des Wurfsacks
– Kehrwasserfahren (Aus– und Einschlingen mittels flacher Paddelstütze)
 
– Grundkenntnisse der 1. Hilfe, insbesondere bei Unterkühlung
– Beherrschen der Seilfähre vorwärts   – Sicherer Transport von Booten auf PKW
– Beherrschen der Seilfähre rückwärts zum Ufer   – Beachtung der Vorschriften auf Binnenschifffahrtsstraßen
– Fahrt eines Kreises im aufgekanteten Boot (mit und gegen Uhrzeigersinn)   – Grundkenntnisse über mögliche Störwirkungen des Kanusports und die sich daraus ergebenden Verpflichtungen, insbesondere bei der Fahrtenplanung
– Aufrichten des Bootes mit Fremdhilfe    – Tragen von Schwimmwesten / Kälteschutzanzügen
– Wiedereinstiegsmöglichkeiten nach Kenterung    

 

Die offiziellen Anforderungen des DKV könnt Ihr unter den Informationen zum EPP 2 einsehen.

Weitere Infos zum Sportabzeichen des DKV findet Ihr auf den Seiten des  Deutschen Kanuverbands (DKV).

 

Weitere Informationen erhaltet Ihr bei Thomas Kolb.

Schreibe Thomas eine Nachricht.