Die ERSTE Stufe des EPP – „Gelbes Paddel“

Der EPP-1 ist die erste Stufe des Europäischen Paddelpasses. Die Anforderungen für das „Gelbe Paddel“ sind übersichtlich und können durch unsere Trainer innerhalb des Einsteigerkurses abgenommen werden.
Für den EPP-1 müsst Ihr schwimmen können und eine zum Kanusport taugliche Gesundheit haben. Er kann auch von Minderjährigen erworben werden. Abgenommen wird der EPP-1 auf der Schwentine und ggf. auch auf der Kieler Förde bzw. der Ostsee.
Inhalt:
| Technik | Ausrüstung | Kenntnis |
| – Richtiges Tragen eines Bootes | – Kontrolle der Ausrüstung vor der Fahrt | – Bedeutung von Auftriebskörpern |
| – Richtiger Ein– und Ausstieg | – Auswahl des richtigen Bootes | – Tragen von Schwimmwesten |
| – Richtige Paddelhaltung und –führung | – Wahl der Schwimmweste und vorschriftsmäßiges Anlegen | – Beachtung von Gefahren |
| – Grundschlag vorwärts/rückwärts | – Einstellung der Fußstütze | – Informationen über Fahrten auf Binnenschifffahrtsstraßen |
| – Bogenschlag vorwärts/rückwärts | – Berücksichtigung von Auftriebskörpern |
– Grundkenntnisse über den Bootstransport auf dem PKW |
| – Drehen des Bootes um 360° rechts/links auf der Stelle mittels Bogenschlag | – Zweckmäßige Bekleidung | – Grundzüge der Fahrtenvorbereitung |
| – Geradeausfahren über eine Strecke von 50 m | – Richtige Mitnahme von Ersatzkleidung | – Berücksichtigung von Befahrungsregelungen |
| – Anhalten des Bootes während der Fahrt (in der Strömung) | – Sicherung von Brillen/Wertgegenständen | – Richtige Auswahl von Ein- und Ausstiegsstellen |
| – Rückwärtspaddeln über eine Strecke von 25 m | – Verhalten auf dem Wasser | |
| – Paddeln einer liegenden 8 mit Grund– und Bogenschlägen | – Grundregeln des natur– und landschaftsverträglichen Kanu-Fahrens | |
| – Seitliches Versetzen des Bootes mittels Ziehschlag | ||
| – kippstabiles Ankanten mit flacher Paddelstütze | ||
| – Richtiges Anlanden | ||
| – Kontrolliertes Aussteigen bei Kenterung | ||
| – Selbstrettung und Bergung von Boot und Material nach Kenterung | ||
| – Pflege des Bootes nach dem Gebrauch |
Die offiziellen Anforderungen des DKV könnt ihr unter den Informationen zum EPP-1 einsehen.
Weitere Infos zum Sportabzeichen des DKV findet Ihr auf den Seiten des Deutschen Kanuverbands (DKV).
Weitere Informationen erhaltet Ihr bei Thomas Kolb.